Zum Hauptinhalt springen
Mann in Anzug tippt auf Symbol für zentrale Schnittstelle zwischen Systemlandschaft und ERP-System

unitop Hub

Die smarte Brücke zwischen internem Netzwerk und ERP-System

Ob lokale Peripherie, verteilte Systeme oder Cloud-Anwendungen: Mit dem unitop Hub schaffen Sie eine sichere, zentrale Brücke zwischen Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur und Ihrer ERP-Lösung – ganz gleich, ob lokal betrieben oder in der Cloud. Der Hub ist so konzipiert, dass er nahtlos in Ihre Systemlandschaft eingebunden werden kann und verschiedenste technische Schnittstellen einheitlich abbildet.

Flexibel. Durchdacht. Erweiterbar

unitop Hub – der intelligente Hub für Ihre IT

Der unitop Hub ist die intelligente Schnittstelle zwischen Ihrer lokalen IT und unitop – skalierbar, steuerbar und genau dort einsetzbar, wo er gebraucht wird. Als stets verlässlicher Switch verbindet er Ihre Systeme, Geräte und Anwendungen und lässt sich durch gezieltes Aktivieren einzelner Funktionen exakt an Ihre Anforderungen anpassen. Ob Dateiaustausch, Gerätesteuerung oder PDF-Verarbeitung: Der unitop Hub macht Integration effizient, kontrollierbar und zukunftsfähig. Was der unitop Hub im Detail leistet? Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen vor:

Schematische Darstellung der unitop HUB-Schnittstellen mit Symbolen für verschiedene Technologien

Über das File Interface und das SFTP Interface werden Dateien sicher zwischen unitop, lokalen Verzeichnissen und SFTP-Servern ausgetauscht – für durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche.

Ob Paketwaage, Lagerregal oder Kartenleser: Über TCP-, COM- und ZVT-Schnittstellen bindet der unitop Hub angeschlossene Geräte zuverlässig an, und zwar direkt aus Ihrem ERP-System heraus.

Mit dem PDF Interface stehen Ihnen nützliche Werkzeuge zur Verfügung: PDF-Dateien lassen sich aufteilen, zusammenführen, konvertieren (z. B. zu PDF/A) oder mit einem Passwortschutz versehen. Für den klassischen Ausdruck ist zudem ein PDF-Druckdienst integriert.

Über das Proxy Interface können Sie intern verfügbare Webservices sicher erreichen. So lassen sich auch geschützte Dienste gezielt in ERP-Prozesse einbinden – ohne Sicherheitslücken.

Dank offener Architektur lässt sich der unitop Hub um individuelle Erweiterungen ergänzen. Über das Plugin Interface können wir weitere von Ihnen gewünschte Funktionen (wie z. B. SQL-Abfragen oder zusätzliche Datenquellen) problemlos einbinden.

unitop Hub: Flexibel. Vielfältig. Anschlussstark.

Eine Schnittstelle, viele Möglichkeiten

Als intelligente Drehscheibe zwischen ERP-System und realer Arbeitswelt lässt sich unitop Hub in unterschiedlichste Branchen und Prozesse integrieren. Ob als digitale Brücke in der Fertigung, als Switch zur Hardwaresteuerung oder als Verbindung zu lokalen Dateipfaden: Der unitop Hub ist vielseitig einsetzbar und fügt sich nahtlos in verschiedenste Branchenprozesse ein. Die digitale Schnittstelle ermöglicht sicheren Zugriff auf Geräte und Dienste direkt aus Ihrem ERP – lokal, cloudbasiert oder hybrid.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand typischer Einsatzszenarien, wie die digitale Schnittstelle die Kommunikation zwischen ERP-System und lokaler Infrastruktur ermöglicht.

Nahaufnahme eines mobilen Zahlungsterminals mit NFC-Symbol auf einem dunklen Tresen
Etikettendrucker mit Versandetikett im Vordergrund, im Hintergrund eine Frau mit Laptop

Im Warenausgang zählt jedes Detail: Der unitop Hub sorgt dafür, dass Versandetiketten, Rechnungen oder Lieferscheine direkt aus dem ERP-System an lokale oder Netzwerkdrucker übermittelt werden – ganz ohne Umwege. So behalten Logistik- und Handelsunternehmen den Überblick und beschleunigen den Versandprozess spürbar.

Ob in der Logistik, Produktion oder Variantenfertigung: Wenn das ERP-System mit Waagen, Scannern oder Messgeräten kommunizieren muss, übernimmt der unitop Hub den Zugriff auf COM-Ports oder USB-Anschlüsse. So gelangen Messergebnisse und Scans direkt ins System – fehlerfrei, schnell und nachvollziehbar.

Im Einzelhandel, in Akademien oder bei gemeinnützigen Veranstaltungen: Wenn ein Kunde direkt am Kartenterminal bezahlt, sorgt der unitop Hub für die nahtlose Kommunikation zwischen POS-Gerät und ERP. Über die ZVT-Schnittstelle können Sie Beträge übermitteln, Statusmeldungen empfangen und Zahlungen direkt in der Buchhaltung dokumentieren.

Im technischen Vertrieb, in NPOs oder Planungsabteilungen: Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können CAD-Zeichnungen, Spendenlisten oder CSV-Daten ins ERP hochladen oder automatisch generierte PDF-Dokumente lokal speichern. Der unitop Hub bildet die Brücke zu lokalen Verzeichnissen und sorgt für sicheren Datenaustausch, und zwar ohne Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte.

Industrieunternehmen setzen häufig Maschinen ein, die über serielle Schnittstellen (z. B. RS232) gesteuert werden. Der unitop Hub stellt über COM-Port-Protokolle die Verbindung her und ermöglicht somit die direkte Ansteuerung von Spezialhardware aus dem ERP-System heraus. Umprogrammierungen oder externe Tools werden hierfür nicht benötigt.

Viele Organisationen nutzen intern entwickelte Webservices, die aus Sicherheitsgründen nicht von außen erreichbar sind. Dazu zählen beispielsweise Anwendungen zur Datenabfrage, zur Prüfprotokollierung oder für die interne Kommunikation. Der unitop Hub übernimmt in diesem Fall die Rolle eines sicheren Proxy-Servers und ermöglicht gezielten Zugriff auf diese Dienste direkt aus dem ERP-System.

Gemeinsam. Stabil. Wachsen.

Lokal angebunden oder über Azure Relay – Sie entscheiden

Der unitop Hub lässt sich auf zwei technische Arten anbinden. Er kann entweder klassisch im On-Prem-Modus genutzt werden oder sicher über ein Microsoft Azure Relay angesprochen werden. In der zweiten Variante ist eine geschützte Kommunikation mit Ihrer SaaS-basierten unitop-Lösung möglich, ohne dass Daten das interne Netzwerk verlassen.

Durch seine skalierbare Architektur passt sich der unitop Hub flexibel an Ihre Infrastruktur an. Er kann nicht nur um weitere Funktionen ergänzt werden, sondern auch in mehreren dedizierten Instanzen betrieben werden. Dies ist besonders praktisch, wenn unterschiedliche, voneinander getrennte Netzbereiche angebunden werden sollen.

Auch in puncto Sicherheit überzeugt der unitop Hub. Nicht benötigte Schnittstellen können gezielt deaktiviert werden, sodass ausschließlich die tatsächlich genutzten Verbindungen aktiv sind. Die Daten verbleiben jederzeit im internen Netzwerk. So bleibt die Kontrolle vollständig in Ihrer Hand.

Mann in Anzug tippt auf Cloud-Visualisierung: Verbindung zwischen unitop HUB, Azure Relay & unitop

Warum Microsoft Azure Relay?

Das Microsoft Azure Relay ermöglicht eine sichere Verbindung von außen zu Diensten innerhalb eines geschützten Netzwerks – ganz ohne Öffnen von Ports oder aufwendige VPN-Konfiguration. Der unitop Hub nutzt diese Technologie, um auch in Cloud- oder SaaS-Szenarien zuverlässig erreichbar zu sein, ohne dass interne Daten in die Cloud übertragen werden. Ihre Daten bleiben da, wo sie hingehören: im geschützten internen Netzwerk.

Nutzen

unitop Hub: Ihre Vorteile im Überblick

Universelle Konnektivität

Greifen Sie direkt aus Business Central auf Ihre lokale Infrastruktur zu und verbinden Sie sich mit Ihren Druckern, Spezialgeräten oder andere Komponenten Ihres Netzwerks.

Flexibilität für jede Umgebung

Der unitop Hub passt sich Ihrer Systemlandschaft nahtlos an, sei es On-Prem oder in SaaS.

Erweiterbar und zukunftssicher

Funktionen lassen sich individuell per Plugin ergänzen, je nach Prozess- und Systemanforderung.

Intelligente Switch-Funktion

Weitere Clients lassen sich schnell und einfach anbinden. Ihre Netzwerkarchitektur bleibt klar und übersichtlich.

Sicherheit auf allen Ebenen

Ihre Daten bleiben da, wo sie hingehören: Nichts verlässt das interne Netzwerk ohne Ihre Zustimmung.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner