Zum Hauptinhalt springen
Zwei Teilnehmerinnen des Girls'Day 2025 programmieren einen Arduino-Roboter gemeinsam am Laptop.

Girls’Day 2025 in der GOB

04.04.2025

Gestern war es wieder so weit: Sieben Schülerinnen im Alter von 13–15 Jahren verbrachten ihren Girls’Day 2025 in der GOB. In Begleitung von fünf unserer Auszubildenden haben die Acht- und Neun-Klässlerinnen spannende Einblicke in den IT-Berufsalltag erhalten. Hierbei stellten der Zusammenbau und die Programmierung des gelben Arduino-Roboters ein absolutes Highlight dar.

Girls’Day 2025 in der GOB – mit praxisnahem Konzept

2023 haben wir ein Girls’Day-Konzept entwickelt, das darauf abzielt, den Schülerinnen Einblicke in die IT-Welt und insbesondere in unsere Fachinformatik-Ausbildungsberufe zu gewähren. So werden die Bereiche Systemintegration und Anwendungsentwicklung vorgestellt, um anschließend in die Praxis einzutauchen. Dabei begleiten unsere Auszubildenden die Schülerinnen auf Ihrer Entdeckungsreise und verraten wertvolle Tipps und Insights rund um die Fachinformatik-Ausbildung in der GOB. Der Zusammenbau und die Programmierung eines Arduino-Roboters gehören zum festen Bestandteil unseres praxisnahen Konzepts: So können die Jugendlichen auf spielerische Art und Weise die Verbindung zwischen Hardware und Software entdecken.

Ob mit oder ohne IT-Vorkenntnisse aus der Schule: Das Feedback zum Girls’Day 2025 war durchweg positiv! Die Arduino-Roboter-Aufgabe kam bei den Schülerinnen besonders gut an: In aufgelockerter Atmosphäre konnten sie sich selbst davon überzeugen, dass der IT-Berufsalltag vielfältige Möglichkeiten bietet, um über sich hinauszuwachsen und sich in der IT-Branche zu entfalten.

Arduino-Roboter mit Kabeln und Sensoren beim Girls’Day 2025 in der GOB aus der Nähe betrachtet
Laureen Bartholemy präsentiert den Girls’Day in der GOB vor interessierten Schülerinnen
Zwei Teilnehmerinnen des Girls'Day 2025 verkabeln konzentriert ihren Arduino-Roboter in der GOB.
GOB-Azubi unterstĂĽtzt zwei Teilnehmerinnen am Girls'Day 2025 beim Bau eines Arduino-Roboters
Zwei Teilnehmerinnen des Girls'Day 2025 programmieren einen Arduino-Roboter gemeinsam am Laptop.

Girls’Day in Deutschland: Das steckt dahinter

Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der einmal jährlich stattfindet. Er soll SchĂĽlerinnen die Gelegenheit geben, einen Tag lang in Berufsfelder einzutauchen, in denen der Frauenanteil weniger als 40 % beträgt. Das Ziel: Das Interesse der Jugendlichen fĂĽr diese Berufe zu wecken, um langfristig den Frauenanteil in den entsprechenden Berufen zu erhöhen.

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage (Stand März 2025) beträgt der Frauenanteil in der IT-Branche 30 %. Je nach ausgeĂĽbter Tätigkeit ändern sich die Zahlen dementsprechend (Quelle: Bitkom):

  • Von den IT-Fachkräften sind nur 18 % Frauen.
  • Im Informatik-Studium liegt der Frauenanteil bei 21 %
  • In IT-Ausbildungen sind 12 % der Auszubildenden Frauen

Als Unternehmen fördern wir gezielt den Einstieg von Frauen in die IT-Branche. Wir stellen regelmäßig ein:

GOB-Karriere-Möglichkeiten entdecken

News

Das könnte Sie auch interessieren

SchĂĽlerin & SchĂĽler arbeiten an einem Roboter-Fahrzeug, Laptop auf dem Tisch

News 26.04.2024

Girls’Day 2024 & Berufsfelderkundung: Rückblick

Diese Woche stand ganz im Zeichen des IT-Nachwuchses: Am vergangenen Mittwoch hatten wir eine gemischte Gruppe von sieben Schülerinnen und Schülern zu Besuch, die ihren Berufsfelderkundungstag bei uns verbracht haben. Gestern fand der Girls’Day 2024 auch in der GOB statt...

Bühne im KUNSTWERK Mönchengladbach für IHK Bestenehrung 2024

News 11.10.2024

IHK Bestenehrung 2024 | Auszeichnung Bester Ausbildungsbetrieb

Gestern Abend hat die IHK Bestenehrung 2024 der IHK Mittlerer Niederrhein im KUNSTWERK in Mönchengladbach/Wickrath stattgefunden. Einmal jährlich wird die Veranstaltung zu Ehren der Auszubildenden durchgeführt, die in dem betreffenden Jahr ihre Ausbildung mit einem „sehr guten“ Ergebnis abschließen konnten...

Eingang des Berufskollegs für Technik in Moers, mit Bannern zur Ausbildungsbörse BKTM 2025.

News 04.02.2025

Ausbildungsbörse BKTM 2025: Rückblick

Heute hat die Ausbildungsbörse BKTM 2025 stattgefunden. Insgesamt waren 37 Unternehmen vertreten, um dem technischen Nachwuchs von morgen potenzielle Entwicklungswege vorzustellen. Auch wir waren dieses Jahr vor Ort, um IT-interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Ober- und Unterstufe Frage und Antwort zu stehen...

Headerbild mit IT-Girl auf FuerMehrZukunft-Seitenscheibenplakat in Krefelder Bahn

News 10.05.2024

IT-Girls & Quellcode-Kings in Krefelder Bus & Bahn unterwegs

Am 01. Mai ist unsere #fuermehrzukunft-Recruiting-Kampagne in die nächste Runde gegangen. Dieses Mal steht nicht ein folierter Straßenbahnwagen im Mittelpunkt, sondern IT-Girls- und Quellcode-Kings-Plakate, die seit Monatsbeginn im gesamten Krefelder Stadtgebiet in Bus und Bahn zu sehen sind…